Externer Compliance-Officer

Wir unterstützen Sie bei Implementierung und Betrieb eines robusten Compliance-Management-Systems (CMS), um relevanten rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und Haftungssituationen zu vermeiden.

  • Persönliche Beratung durch qualifizierte Rechtsanwälte.
  • 25 Jahre Berufserfahrung in allen Branchen und öffentlichen Sektoren.
  • Fachkompetenz im internationalen Regelungsumfeld.

Jetzt anrufen! Beratungstermin vereinbaren!

Was wir leisten?

Wir sind Ihr externes Compliance-Office

Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen stets gesetzeskonform handelt, und übernehmen dabei zentrale Aufgaben.

Optimierte Gesamtkosten

Selektive Compliance, orientiert an tatsächlichen Risiken, statt Compliance überall. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter, die hilfreiche Orientierung erhalten. Und Sie zahlen nicht für einen sinnfreien Compliance-Rollout in die hinterste Ecke.

Höhere Effektivität

Die Beschränkung von Compliance auf die wirklichen Risiken schärft die Aufmerksamkeit ihrer Mitarbeiter. Dies führt zur Akzeptanz von Compliance, weil Leitplanken gesehen und beachtet werden.

Haftungsrisiken vermeiden

Wenn sich trotz aller Vorkehrungen ein Schaden ereignet, schützt ein wirksames Compliance-Management-System ihre Organisation und die Verantwortlichen vor Schadensersatzforderungen und strafrechtlicher Verantwortung.

Innovativ und zukunftsorientiert

Compliance ist nicht statisch, sondern folgt den Risiken. Ein zukunftsorientiertes Compliance-Management stellt keine Hürden auf, sondern folgt der Entwicklung in ihrem Unternehmen durch Gestaltung adäquater Maßnahmen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Im Sinne der Effizienz gehen wir meist von erprobten und standardisierten Lösungen aus. Diese werden aber immer so angepasst, dass sie zu Ihren Abläufen passen und von Ihren Mitarbeitern verstanden und angenommen werden.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir bleiben bei unseren Lösungen nicht stehen, sondern leben in einem Prozess ständiger Veränderung. Dies gilt etwa für Korruption, die sich der Mode anpasst oder dem Einsatz von KI, der ständig neue rechtliche Bewertungen erfordert.

Sie benötigen Meldekanäle nach LkSG, HinSchG oder AGG? Fragen Sie nach unseren integrierten und skalierbaren Lösungen

Termin vereinbaren!

FAQs

Externer Compliance-Officer

  • Ein externer Compliance-Officer übernimmt die Verantwortung für Einführung und Betrieb eines Compliance-Management-Systems. Hierzu zählen Richtlinien, Prozesse und die Abstimmung mit anderen Funktionsträgern ebenso wie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung.

  • Der externe Compliance-Officer hat einen unabhängigen und objektiveren Blick auf Schwachstellen einer Organisation. Auf Grundlage eines breiten Erfahrungswissens um Risiken und kritische Situationen sowie der Kenntnis verschiedener Branchen arbeitet er meist effizienter und deswegen auch kostengünstiger als eine „Hauslösung.“

  • Es gibt keine produktmarktspezifischen Fokusbranchen. Compliance-Risiken wie Korruption, Marktmanipulation oder Preisabsprachen sind branchenunabhängig. Besonders bezahlt macht sic der externe Compliance-Officer allerdings für Unternehmen mit ausgeprägtem Exportgeschäft in korruptionsgefährdete Staaten (Schwellen- oder Entwicklungsländer, Staaten mit Demokratiedefiziten).

  • Der Compliance-Officer ist der Motor des Compliance-Management-Systems. Er übernimmt die Einführung erforderlicher Compliance-Richtlinien, die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter, die Überwachung und Prüfung der Compliance-Maßnahmen sowie die Berichterstattung an das Management.

  • Ein externer Compliance-Officer hilft Unternehmen, ein robustes Risikomanagement-System zu etablieren, das potenzielle Risiken identifiziert, minimiert und Maßnahmen zur Schadensvermeidung ergreift.

  • Externe Compliance-Officer sind meist Rechtsanwälte. Sie arbeiten im Team mit anderen Fachanwälten, Betriebswirten und Ingenieuren. Änderungen des Regelungsumfelds werden hier identifiziert und ihre Relevanz für Kunden im Team besprochen.

  • Externe Compliance-Officer schulen die Mitarbeitenden der Unternehmen zu allen Compliance-relevanten Fragestellungen. An erster Stelle zu nennen sind derzeit die Themen Lieferkettengesetz, Zuwendungen und Korruptionsvermeidung sowie Datenschutz.

  • Bei aktuellen Vorkommnissen erstellt das Compliance-Office einen sogenannten ad hoc Bericht für die Geschäftsführung mit Sachverhalt und Empfehlung zum weiteren Vorgehen. Daneben besteht ein Jahresbericht, welcher den status quo der Compliance-Organisation und etwaiges Handlungspotential beschreibt

  • Die Auslagerung des Compliance-Managements auf ein externes Compliance-Office eignet sich für Unternehmen und Organisationsformen aller Branchen und Größen. Einzige Voraussetzung: Es muss der Wille bestehen, relevante Schwachstellen zu identifizieren und nicht zu vertuschen!

  • Die Integrity erstellt und betreibt für Unternehmen individuelle, effiziente und kostengünstige Compliance-Management-Systeme. Basis ist unsere Erfahrung in vielen Branchen sowie mit „gängigen“ wie auch selteneren Compliance-Vorfällen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Compliance-Strategie zukunftssicher zu gestalten und sich auf Wachstum und Innovation zu konzentrieren.